Übersicht über die Kopfschmerzarten

Harmlose Kopfschmerzarten

  • Kopfschmerzen als Begleitsymptom einer Infektion
  • (Immunabwehr kann ebenfalls zu Kopfschmerzen führen

Auch harmlose Kopfschmerzarten sind auf Dauer, bzw. bei chronischem Aufträgen nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.  Treten Kopfschmerzen nur im Einzelfall auf, sollte man die Ruhe bewahren, nur bei besonders starken Kopfschmerzen sollte eine Untersuchung erfolgen.

Gemeinsam haben alle Arten des Kopfschmerzes: Immer dann, wenn die Schmerzen chronisch sind, also immer wieder kommen, besonders stark sind, oder gar andere Störungen mit sich bringen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Besonders schwerwiegende Erkrankungen wie Tumore lassen sich z.B. sicher nur durch technische Diagnose (CTG) sicher diagnostizieren.

Bevor Sie bei Kopfschmerzen zur chemischen Keule mit ungeahnten, bzw. unangenehmen Nebenwirkungen greifen, sollten Sie in jedem Fall eine gründliche Untersuchung (Anamnese) durchführen lassen. Groß ist die Gefahr gerade bei Kopfschmerzen, dass die Schulmedizin nur an den Symptomen behandelt, ohne aber die eigentliche Ursache der Schmerzen zu erkennen, geschweige denn zu behandeln.

 

Kopfschmerzen am Hinterkopf

Kopfschmerzen am Hinterkopf sind selten Anzeichen einer ernsthaften Erkrankung. Muskelverspannungen sind in vielen Fällen die Ursache. Muskelverspannungen können hervorgerufen werden durch einseitige Belastung, lange Arbeit am Computer, ungünstige Betten, Matratzen oder Kissen, Zähneknirschen (Bruxismus) uvm. Die Muskulatur in Nacken, Rücken oder Kiefer verpsannt sich und sorgt so für die unliebsamen Kopfschmerzen.

Bei den Kopfschmerzen im Hinterkopf handelt es sich zumeist um Spannungskopfschmerzen, die allerdings auch im Bereich der Stirn und/oder Schläfe auftreten können.

Kopfschmerzen an Stirn und Schläfe

Neben Spannungskopfschmerzen durch Verpsannungen der Muskulatur ist Stress die häufigste Ursache für Kopfschmerzen an Stirn und Schläfe. Die beste Methode, diese Schmerzen loszuwerden, ist den Stress zu beseitigen. Eine weitere Ursache sind nicht erkannte Sehschwächen oder Überlastung.

Kopfschmerzen in der Schwangerschaft

Kreislauf und Hormone  stellen sich in der Schwangerschaft um - damit muss der Körper zuerst einmal fertig werden. Das Resultat sind daher oftmals gerade in der Schwangerschaft Kopfschmerzen.

Gerade für die Schwangerschaft können Sie selbst viel gegen diese Kopfschmerzen tun:

  • Bewegen Sie sich viel an der frischen Luft
  • Sorgen Sie für eine harmonische Umgebung - Streitereien fördern Kopfschmerzen
  • Schlafen Sie ausreichend viel
  • Sorgen Sie für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr - viel Trinken
  • Ein niedriger Blutzuckerspiegel ist vor allem in der Schwangerschaft eine Ursache von Kopfschmerzen. Kleine süsse Snacks können den Schmerz oft beheben

 

Kopfschmerzen während einer Erkältung - eines Infektes

Kopfschmerzen werden häufig durch eine Erkältung oder einen Infekt ausgelöst. Warum das so ist, ist noch nicht hinreichend bekannt, aber die Ursache steht fest. Häufig sind es die Entzündungen im Nasen- und Rachenraum. Wenn diese Kopfschmerzen nach 3-4 Tagen nicht abklingen, sollten Sie zum Arzt gehen.

Kopfschmerzen durch falsche Ernährung

"Kritische " Inhaltsstoffe sind aus unseren Lebensmitteln nicht mehr wegzudenken. Diese Inhaltsstoffe bringen unseren Körper dazu, allergische Reaktionen zu zeigen, die sich auch in Kopfschmerzen äußern können.

Die folgenden Grundstoffe sind nur eine kleine Auswahl der möglichen Trigger für Kopfschmerzen durch falsche Ernährung:

  • Glutamat (Geschmacksverstärker)
  • Aspartam (künstlicher Süssstoff)
  • Histamin  (I Hartkäse, Wein)
  • Alkohol

 

Für alle Arten von Kopfschmerzen gilt:

Die einfachste Lösung - der Gang in die Apotheke und der Einsatz der chemischen Keule Medikamente - bekämpft zumeist nur die Symptome, betäubt die Schmerzen, ohne die tatsächliche Ursache zu beseitigen.

Vor allem die regelmässige Einnahme von Medikamenten kann nicht nur zur Sucht führen, sondern auch zu Nebenwirkungen, die oft schwerwiegender und schmerzhafter sind, als die Kopfschmerzen, die zur Medikamenteneinnahme geführt haben.

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit Akupunktur, und die Osteopathie (Behandlung mit den Händen)  bieten ganzheitliche Therapien für fast alle Arten des Kopfschmerzes ohne Nebenwirkungen und mit einer hohen Erfolgsquote. Dies trifft besonders dann zu, wenn die Schulmedizin nicht weiter kommt.

Die Akupunktur ist die älteste medizinische Behandlungsform überhaupt - Nachweise für den Einsatz und den Erfolg der Akupunktur gibt es bis vor 5000 Jahren. Selbst "Ötzi" hat wissenschaftlich abgesicherte Kennzeichen von durchgeführten Akupunkturbehandlungen an seinem Körper.

Wir spüren beim Umgang mit den jüngsten Mitgliedern unserer Gesellschaft, den Babies, dass allein die Präsenz der Mutter, die Berührung durch andere Menschen nicht nur Tröster, sondern intensiver Schmerzlöser ist. Die Erwachsenen haben das leider allzuoft vergessen und vertrauen der Schulmedizin, die auf diese Grundbedürfnisse der Menschheit nicht mehr zurückgreift, sondern allzuleicht mit Chemie auf die Menschen einwirkt.

Die Akupunktur mit wissenschaftlich nachgewiesenen Wirkungen, die Osteopathie - Behandlung mit den Händen - und ihrem gesamtheitlichen Ansatz bieten eine auf den Menschen ausgerichtete Schmerztherapie, die diesen Namen auch verdient hat.

Keine Experimente mit Medikamenten - gerne berate ich Sie vor einer eingehenden Untersuchung.

Sind sie davon betroffen? Ich helfe Ihnen sehr gerne in meiner Praxis weiter und wir versuchen gemeinsam die Ursache ihrer Erkrankung zu finden.

Ich freue mich auf Ihren Kontakt!

Doctor of Medicine - Shandong University of Traditional Chinese Medicine
Master of Medicine - Guangxi University of Chinese Medicine
 
Caroline Klann

Privatpraxis
Schmerztherapie München - Osteopathie München - Akupunktur München - TCM München

  •  

    Doctor of Medicine (Shandong Univ.) Caroline Klann
    Osteopathie · Akupunktur · Trad. chinesische Medizin
    Theatinerstraße 33, Durchgang Residenzpassage · 80333 München
    Telefon 089/54 04 77 07

  •